Ausblick 2019
Für 2019 sind verschiedene Optionen für die Weiterentwicklung des Eggbot möglich.
Board Alternativen
- mögliche Alternativen zu Arduino+Protoshield
Gehäuse
- Passendes Gehäuse:
Firmware
Neuimplementation auf ESP8266/ESP32
Die Firmware läuft wunderbar auf Arduino Nano bzw Uno. Aus akademischen Gründen kam die Idee auf das ganze auch auf einem ESP laufen zu lassen. Die benötigte Pin Anzahl sollte ausreichen. Paepke will sich hier die Option MicroPython anschauen.
Merge der Firmware Forks
Verschiedene Forks sind auf Github verfügbar, die mehr oder weniger große Anpassungen an der Ursprünglichen Firmware enthalten. Die Ursprüngliche Firmware hat sich auch weiterentwickelt, so das ein simpler merge nicht mehr funktioniert, hier ist Arbeit nötig sinnvolle erweiterungen wieder in die orginal Sourcen zu integrieren
Firmware Forks
Folgende Github Forks basieren auf einer älteren Version der Firmware und können leider nur umständlich forwärts portiert werden.
Yura80:
- engraver
- penupdown delay
- varspeedservo
Plex3r:
- pinanpassung
bartebor:
- 16x microstepping
- additional buttons
- extra arduino extensions https://github.com/bartebor/eggbot_extensions
Industra:
- penpositions defaults und pinbelegung
- pinbelegung
fabi280:
- pinbelegung
klavatron:
- helper functions update void inline vs inline void
jhitesma:
- ramps1.4 (reprap board)
irrenhaus:
- adafruit motor shield
russhughes:
- anderer stepper driver wegen anderen motoren
caravanserei:
- Engraver
- viel Readme Anpassung
eldufdo:
- pinanpassungen, eeprom update anders, höhere serielle geschwindigkeit
findus4fun:
- Varspeedservo, Pinanpassungen an eigenes Board
elhernes:
- anpassungen an spezielles board mit code aenderungen
rglenn:
- pinanpassungen an spezielles board
nebarnix:
- Laser und Servo Rate Control
Mögliche Verbesserungen
- Stift nicht so oft anheben und aufsetzen
- Stift präziser führen; insbesondere in Richtung der Achse gibt es oft „Überschiesser“
- Stift nicht zu Beginn des Plots aufsetzen und dann wieder anheben, bevor zum Startpunkt der Zeichnung gefahren wird
- Automatische Kalibration auf Endpositionen
Alternativen
Gehäuse
- aus einem Guss: https://www.thingiverse.com/thing:1683764 (das Projekt verwendet einen Arduino Leonardo samt Spezial-Shield; unschön, weil: zu teuer)
- weitere Alternativen/Varianten:
An Stelle der NEMA-Stepper mit 28BYJ-48 und ULN2003
An Stelle des HPGL-Derivats kann auch GCode verwendet werden (SphereBot)
- Arduino-Firmware: https://github.com/zaggo/SphereBot
- InkScape-Extension „Unicorn“: https://github.com/vrestihnat/SphereBot
Stifte
Obacht! diese sind nicht lebensmittelecht; die Eier anschließend also besser nicht mehr verzehren!
- STABILO Pen 68 Fasermaler: breiter Stift; eignet sich nicht für feine Strukturen; wird nicht fest, verschmiert auch noch nach einem Tag
- STABILO point 88 Fineliner: ziemlicher dünner Stift; eignet sich auch für feine Strukturen - könnte aber feiner sein; wird nicht fest, verschmiert auch noch nach einem Tag