
Anzeige stammt ursprünglich aus einem Flughafen. Mit dem Netzteil lassen sich maximal 10 Zeilen mit jeweils 32 Modulen ansteuern.
TODO:
Aktueller Stand: Arduino-Sketch zur Anzeige beliebiger Texte, Input über Seriell
TODO:
Vorhandene Teile:

| Pin | Bezeichnung |
|---|---|
| 1 | ENABLE DATA + ADL (HIGH oder n/c, sonst alle ADL aus) |
| 2 | ENABLE DATA + ADL (HIGH oder n/c, sonst alle ADL aus) |
| 3 | ENABLE START (LOW->HIGH schaltet START durch und hält Wert bis zum nächsten Wechsel) |
| 4 | DATA 0 |
| 5 | DATA 2 |
| 6 | DATA 4 |
| 7 | START |
| 8 | ADC 1 |
| 9 | ADC 3 |
| 10 | ADL 0 (Umgedehte Binärcodierung, n/c entspricht HIGH) |
| 11 | ADL 2 |
| 12 | GND |
| 13 | ENABLE ADC (LOW, sonst passiert nix) |
| 14 | GND |
| 15 | GND |
| 16 | GND |
| 17 | DATA 1 |
| 18 | DATA 3 |
| 19 | DATA 5 |
| 20 | ADC 0 |
| 21 | ADC 2 |
| 22 | ADC 4 |
| 23 | ADL 1 |
| 24 | ADL 3 |
| 25 | LED "EN" ? |
| 26 | STROBE ADC/ADL (LOW oder HIGH->LOW, sonst alle ADL aus) |
| 27 | CP_LAMPE |
| 28 | ??? |
| 29 | ??? |
| 30 | ??? |
| 31 | ??? |
| 32 | ??? |
| 33 | GND |
| 34 | GND |
Achtung: Tests zeigen, dass C2 immer an und C3/4 immer aus sind. Defekt? Mit ADC 3 fest auf LOW kann man aber einfach C9-16 nutzen.
Hinweis: ADC ist separater Pin auf Platine
| Pin | Bezeichnung |
|---|---|
| 1 | DATA 2 |
| 2 | DATA 0 |
| 3 | DATA 4 |
| 4 | DATA 5 |
| 5 | 0V |
| 6 | DATA 3 |
| 7 | START |
| 8 | 0V |
| 9 | ADL |
| 10 | DATA 1 |
| 11 | 12V |
| 12 | 12V |
| 13 | 48VAC |
| 14 | 48VAC |
| 15 | 48VAC |
| 16 | 48VAC |
| 17 | 0VAC |
| 18 | 0VAC |
| 19 | 0VAC |
| 20 | 0VAC |
