Zertifikat (.p12-Datei s.O.) auf Android kopieren (KDE-Connect/SSH/USB/...)
(Für Android 15/LineageOS 22.x) Einstellungen-> Suchen -> Zertifikate von SD-Karte installieren -> Ein Zertifikat von SD-Karte installieren"-> VPN- & App-Nutzerzertifikat -> Zertifikat von dem Ordner (= PKCS12, .p12) in dem das abgelegt wurde auswählen-> Zertifikat extrahieren, dabei das Passwort eingeben -> danach kommt ein kryptischer Zahlencode, welcher umbenannt werden kann in einen eigenen Namen.
(Für Android 13/LineageOS 20.x) Einstellungen-> Netzwerk & Internet-> Internet/WLAN→Netzwerkeinstellungen->"Zertifikate installieren"-> Import -> Passwort eingeben
(Für Android 12, ältere Versionen evtl. abweichend) Einstellungen-> Sicherheit-> Verschlüsselung und Anmeldedaten->"Ein Zertifikat installieren"-> Import -> Passwort eingeben
(Android 11) Einstellungen-> Sicherheit-> Verschlüsselung und Anmeldedaten->"Ein Zertifikat installieren"-> VPN- & App-Nutzerzertifikat -> Passwort eingeben
-> Jetzt ist das Passwort in eurem Zertifikatsspeicher und kann beim anmelden abgerufen werden
Hinweis: Fennec Browser & der Standard Browser welcher von Haus aus mit installiert wird, gehen definitiv nicht.
Opera (über Aurora installiert), Chromium (über f-droid.org, FFUpdater) gehen aktuell noch.
openssl ec -in Max.Mustermann@t-online.de.key -text
und diesen Block vollständig via copypasta in die Triggerapp importieren (z.B. via KDE-Connect Zwischenablage)-----BEGIN EC PRIVATE KEY-----
MEINGEHEIMERPRIVATERKEYDENSONSTNIEMANDSEHENSOLLTE
-----END EC PRIVATE KEY-----
openssl ec -passin pass:GEHEIM11elf! -in Max.Mustermann@t-online.de.key -out Max.Mustermann@t-online.de_decrypted.key
Hier gibt es auch eine Anleitung für die Trigger App für neuere Android Geräte und verschiedenen Fehlermeldungen:
https://wiki.section77.de/de/projekte/nerdschloss/Trigger-App-unter-Android-13-installieren_V01
DISCLAIMER:
Insgesamt muss dazu gesagt werden dass ihr euer Handy entsprechend absichern solltet da dieser Key dann leider auch unverschlüsselt in der App verweilt bzw. man ihn dort exportieren kann. Wenn ihr aber ein Screenlock drin habt und das Endgerät NICHT unbeaufsichtigt entsperrt offen liegen lasst ist das in etwa ein äquivaltenes Sicherheitsniveau wie wenn ihr einen (Hardware)Schlüssel habt. Passt also bitte genauso gut darauf auf!